Zunächst nochmals herzlichen Dank an den MSC Puma Kuppenheim für die Ermöglichung, die Versammlung in deren Vereinsgaststätte durchführen zu dürfen und für den zusätzlichen Service, Getränke zu verkaufen. Es waren mehr als 30 Mitglieder anwesend.
Nach dem Totengedenken wurde auf das Vereinsjahr 2024 aus sportlicher und gesellschaftlicher Sicht zurückgeblickt. Berichtet wurde von Schriftführer Dieter Döll, vom Vorstand Egbert Stiefvater, von Oberturnwartin Gabi Westermann, von Jugendleiterin Marlene Emmerich sowie von Thorsten Maier für die Faustballabteilung.
Kassier Jürgen Warth gab detaillierte Informationen zu den erfreulichen Zahlen des Vereins. Geprüft wurde die Kasse durch Wolfgang Mayer und Marianna Kölmel. Durch Ersteren wurde nach Feststellung der vollständigen Belegführung und einwandfreien Kassenführung die einstimmige Entlastung des Kassiers herbeigeführt.
Verbunden mit großem Lob an die Vereinsführung empfahl Wolfgang Mayer im Anschluss daran die Entlastung der Vorstandschaft, was durch die Versammlung einstimmig geschah.
Das Vereinsjahr war geprägt durch die vielen Aktivitäten in Bezug auf die Sanierung der Schule und Turnhalle bis Sommer 2026. Dies betraf und betrifft den Sportbetrieb als auch die Gerätschaften und Materialien für den Festbetrieb. Das Sommerfeste konnte noch stattfinden und auch die Teilnahme am Stadtfest wurde realisiert. Der Übungsbetrieb findet seit dem Sommer in Kuppenheim (Großsporthalle und Haus der Vereine) statt und findet erfreulich guten Anklang.
Nach der Pause fanden die Wahlen statt. Folgende Wahlergebnisse kamen zustande:
Beate Rotthäuser als Schriftführerin für den ausscheidenden Dieter Döll.
Liane Westermann als Nachfolgerin von Gabi Westermann als Oberturnwartin.
Thomas Gerstner als Turnratsmitglied im Wirtschaftsausschuss
Angesichts der Misere vieler Vereine, Menschen fürs Ehrenamt zu gewinnen, schätzen wir uns glücklich und sind überaus dankbar dafür, zwei Vorstandspositionen besetzen zu können und „Zuwachs“ in der Verwaltung zu bekommen. Alle drei ließen sich von vornherein für zwei Jahre wählen.
Bei den turnusmäßigen Bestätigungen war es erfreulich, dass Simone Schmidt als Kopf des Wirtschaftsausschusses und Julian Streiling als einer der beiden Fähnriche sich jeweils für weitere zwei Jahre in ihre Ämter wählen ließen.
Leider wurden im Vorfeld und im Verlauf der Versammlung keine Nachfolger bzw. Verstärkungen als stellvertretender Vorstand gefunden. Dennoch werden vielerlei Anstrengungen unternommen und man baut gleichzeitig auf Ideen der Einwohner und vor allem auf jegliche Unterstützung der Mitglieder (und Eltern der in riesiger Zahl im Verein aktiven Kinder).
Für den im rollierenden Modus ausscheidenden Kassenprüfer Wolfgang Mayer hat sich Thorsten Maier für die nächsten beiden Jahre bereiterklärt.
Die Vorstandschaft bedankte sich nochmal ausdrücklich und aufrichtig bei allen Trainern, Übungsleitern und Helfern sowie allen im Ehrenamt auf jegliche Weise anderweitig tätigen Mitgliedern.
Zum aktuellen Vereinsjahr gab es im Anschluss einige Informationen und einen Überblick zu den Planungen, unter anderem über die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten. Als kleiner Hinweis erneut ein Ausblick auf das 125-jährige Jubiläum in 2032, das naturgemäß mit vielen Mühen aber auch mit erneut unvergesslichen Erlebnissen verknüpft sein soll.
Recht feierlich und zur Überraschung der beiden wurde Dieter Döll und Gabi Westermann für deren neun bzw. 16-jährige Funktion als Schriftführer bzw. Oberturnwartin gedankt. Beide haben die Vorstandschaft nicht nur bereichert sondern ihr großes Engagement hat den Verein in all diesen Jahren mitgeprägt. Die Würdigung erfolgte mit persönlichen und launigen Worten, ebenso fielen die „Abschieds“präsente aus, wenngleich beide dem Verein weiterhin (in Verbundenheit bzw. aktiv) die Treue halten.
Mit dem gemeinsamen Singen des Turnerlieds wurde die Jahreshauptversammlung traditionell beschlossen.