27.04. Faustballturnier in Oberweier
29.04. Sportausschusssitzung um 20 Uhr
04.05. Landeswandertag des BTB in Waibstadt
04.05. Faustball Landesliga (ESG Karlsruhe)

Mit dem Trainingsauftakt auf dem teilweise in Mitleidenschaft gezogenen heimischen Rasenplatz am 11. April begann sozusagen die diesjährige Feldrunde.
Am 27. April steht zum Auftakt das traditionelle Turnier des TV Oberweier auf dem Programm.
Die Landesliga Nord besteht aus neun Mannschaften. Hierzu sind die Vorrundenspieltage festgelegt (immer sonntags ab 10 Uhr). Unsere Mannschaft tritt wie folgt an (in Klammer die Anzahl der Spiele):
4. Mai bei der ESG Karlsruhe (2)
11. Mai in Oberhausen (3)
25. Mai in Oberweier (3)
Wir wünschen dem Team viel Glück und Erfolg!

Zunächst nochmals herzlichen Dank an den MSC Puma Kuppenheim für die Ermöglichung, die Versammlung in deren Vereinsgaststätte durchführen zu dürfen und für den zusätzlichen Service, Getränke zu verkaufen. Es waren mehr als 30 Mitglieder anwesend.
Nach dem Totengedenken wurde auf das Vereinsjahr 2024 aus sportlicher und gesellschaftlicher Sicht zurückgeblickt. Berichtet wurde von Schriftführer Dieter Döll, vom Vorstand Egbert Stiefvater, von Oberturnwartin Gabi Westermann, von Jugendleiterin Marlene Emmerich sowie von Thorsten Maier für die Faustballabteilung.
Kassier Jürgen Warth gab detaillierte Informationen zu den erfreulichen Zahlen des Vereins. Geprüft wurde die Kasse durch Wolfgang Mayer und Marianna Kölmel. Durch Ersteren wurde nach Feststellung der vollständigen Belegführung und einwandfreien Kassenführung die einstimmige Entlastung des Kassiers herbeigeführt.
Verbunden mit großem Lob an die Vereinsführung empfahl Wolfgang Mayer im Anschluss daran die Entlastung der Vorstandschaft, was durch die Versammlung einstimmig geschah.
Das Vereinsjahr war geprägt durch die vielen Aktivitäten in Bezug auf die Sanierung der Schule und Turnhalle bis Sommer 2026. Dies betraf und betrifft den Sportbetrieb als auch die Gerätschaften und Materialien für den Festbetrieb. Das Sommerfeste konnte noch stattfinden und auch die Teilnahme am Stadtfest wurde realisiert. Der Übungsbetrieb findet seit dem Sommer in Kuppenheim (Großsporthalle und Haus der Vereine) statt und findet erfreulich guten Anklang.
Nach der Pause fanden die Wahlen statt. Folgende Wahlergebnisse kamen zustande:
Beate Rotthäuser als Schriftführerin für den ausscheidenden Dieter Döll.
Liane Westermann als Nachfolgerin von Gabi Westermann als Oberturnwartin.
Thomas Gerstner als Turnratsmitglied im Wirtschaftsausschuss

Angesichts der Misere vieler Vereine, Menschen fürs Ehrenamt zu gewinnen, schätzen wir uns glücklich und sind überaus dankbar dafür, zwei Vorstandspositionen besetzen zu können und „Zuwachs“ in der Verwaltung zu bekommen. Alle drei ließen sich von vornherein für zwei Jahre wählen.
Bei den turnusmäßigen Bestätigungen war es erfreulich, dass Simone Schmidt als Kopf des Wirtschaftsausschusses und Julian Streiling als einer der beiden Fähnriche sich jeweils für weitere zwei Jahre in ihre Ämter wählen ließen.
Leider wurden im Vorfeld und im Verlauf der Versammlung keine Nachfolger bzw. Verstärkungen als stellvertretender Vorstand gefunden. Dennoch werden vielerlei Anstrengungen unternommen und man baut gleichzeitig auf Ideen der Einwohner und vor allem auf jegliche Unterstützung der Mitglieder (und Eltern der in riesiger Zahl im Verein aktiven Kinder).
Für den im rollierenden Modus ausscheidenden Kassenprüfer Wolfgang Mayer hat sich Thorsten Maier für die nächsten beiden Jahre bereiterklärt.
Die Vorstandschaft bedankte sich nochmal ausdrücklich und aufrichtig bei allen Trainern, Übungsleitern und Helfern sowie allen im Ehrenamt auf jegliche Weise anderweitig tätigen Mitgliedern.
Zum aktuellen Vereinsjahr gab es im Anschluss einige Informationen und einen Überblick zu den Planungen, unter anderem über die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten. Als kleiner Hinweis erneut ein Ausblick auf das 125-jährige Jubiläum in 2032, das naturgemäß mit vielen Mühen aber auch mit erneut unvergesslichen Erlebnissen verknüpft sein soll.

Recht feierlich und zur Überraschung der beiden wurde Dieter Döll und Gabi Westermann für deren neun bzw. 16-jährige Funktion als Schriftführer bzw. Oberturnwartin gedankt. Beide haben die Vorstandschaft nicht nur bereichert sondern ihr großes Engagement hat den Verein in all diesen Jahren mitgeprägt. Die Würdigung erfolgte mit persönlichen und launigen Worten, ebenso fielen die „Abschieds“präsente aus, wenngleich beide dem Verein weiterhin (in Verbundenheit bzw. aktiv) die Treue halten.
Mit dem gemeinsamen Singen des Turnerlieds wurde die Jahreshauptversammlung traditionell beschlossen.
Wir trafen uns um 13 Uhr am Bahnhof in Kuppenheim. Insgesamt machten sich dann 19 Kinder und vier Betreuer mit dem Bus auf den Weg ins Bowlingcenter in Baden- Baden. Nach einem kleinen Fußmarsch vom Bahnhof aus, ging das Bowlen auch schon los. Es folgten zwei Stunden Spielspaß mit Snacks und Getränken. Nachdem zig Kegel umgeworfen wurden und sich die drei Teams verausgabt hatten, ging es wieder auf dem selben Weg zurück. Gegen 17 Uhr kamen wir wieder mit dem Bus in Kuppenheim an und wir verabschiedeten die Kinder in ein schönes restliches Wochenende.
Der Jugendausschuss freut sich schon auf das nächste Mal.








Der Badische Turnerbund veranstaltet auch in diesem Jahr einen Landeswandertag. Nach dem letztjährigen in Meersburg ist in diesem Jahr Waibstadt (war zuletzt vor zehn Jahren schon einmal Ausrichter) an der Reihe.
Momentan sieht es so aus, dass der Turngau Mittelbaden-Murgtal für Hin- und Rückfahrt am Tag selbst einen Bus organisieren kann. Der Anmeldeschluss hierfür war bereits. Es sind derzeit fünf Teilnehmerinnen des TVO, die Interesse bekundet hatten. Ob Nachmeldungen möglich sind, wissen wir nicht. Deshalb bitte bei Interesse bitte rasch mit uns Kontakt aufnehmen.
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 22. April, wer teilnehmen möchte. Anschließend fassen wir dies zusammen und regen an, dass wir Fahrgemeinschaften bilden.
Wir bitten alle Wanderfreudigen um Mitteilung, welche der vier angebotenen Strecken (Starts in Gruppen) absolviert werden soll.
- Tour 1 (Start 8:30 Uhr) mit 20 km
- Tour 2 (Starts von 8:30 bis 10:00 Uhr) mit 15 km
- Tour 3 (Starts von 9:30 bis 11:00 Uhr) mit 10 km
- Tour 4 (Starts von 10:00 bis 12:00 Uhr) mit 5 km
Nähere Infos hierzu auf: www.landeswandertag.de
Wir bitten um Rückmeldungen bis spätestens 22. April bei Andrea und Egbert Stiefvater unter 07225/71003 (evtl. auf AB sprechen). Vielen Dank im Voraus. Die Anmeldungen beim BTB für alle TVO-Wanderfreudigen werden wir dann rechtzeitig vor Meldeschluss (27. April) durchführen.
Download PDF